Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ja
Zur Unterstützung des Beckenbodentrainings empfiehlt sich der Einsatz geeigneter Hilfsmittel. Sowohl für Frauen als auch für Männer stehen diverse nützliche Produkte zur Verfügung. Die Wahl eines Beckenbodentraining-Hilfsmittels richtet sich vor allem nach dem Anwendungszweck und dem gewünschten Resultat des Anwenders, zudem aber auch nach dem persönlichen Geschmack bzw. den Vorlieben des Nutzers.
Beckenbodentraining Hilfsmittel finden ihren Einsatz im medizinischen Bereich zur Verbesserung oder Heilung von Inkontinenz. Im Vorfeld von Erkrankungen dienen sie bereits der Prävention. Selbst zur Behandlung von sexuellen Problemen empfehlen Fachmediziner unterschiedliche Hilfsmittel, wie zum Beispiel Liebeskugeln, Reizstromgeräte oder auch Biofeedbackgeräte.
Durch Einsatz geeigneter Hilfsmittel gestalten sich die Übungen zum Beckenbodentraining bzw. zur Beckenbodengymnastik sehr viel effektiver und bieten darüber hinaus eine immense Zeiteinsparung, da diese zum Teil einfach zwischendurch während anderer Tätigkeiten angewendet werden können.
Ein Nebeneffekt eines durch Beckenbodentraining gestärkten Beckenbodens besteht in der Erhöhung der Erregungs- und Empfindungsfähigkeit beim Geschlechtsverkehr.
Ein gutes Beckenbodentraining sollte dynamisch sein, d.h. die Beckenbodenmuskulatur sollte im Wechsel angespannt und entspannt werden. Gerade das Anspannen und Entspannen lässt sich besonders leicht und effektiv mit Beckenboden-Trainingshilfen üben. Selbst die bewusste Wahrnehmungsfähigkeit für den Sitz der Muskulatur, die es zu trainieren gilt, kann man mit eigens hierfür konzipierten Hilfsmitteln steigern.
Mit einem starken Beckenboden können Frauen und Männer eine gezielte Kontrolle über Urin-, Stuhl- und Luftabgang ausüben und ganz nebenbei für ein befriedigendes Liebesleben sorgen. Nur eine kräftige Beckenbodenmuskulatur kann gemeinsam mit starken Rücken- und Beinmuskeln für eine gesunde und stabile Körperhaltung sorgen.
Unabhängig vom Alter braucht jede Frau einen starken Beckenboden. Inkontinenz und Probleme in der Sexualität betreffen nicht nur reifere Frauen. Auch junge Frauen können bereits durch Schwangerschaft und Entbindung oder durch übermäßigen Stress unter einer hyperaktiven Blase oder unfreiwilligem Urinabgang leiden.
Beim Beckenbodentraining der Frau können ganz gezielt die erste Muskelschicht, die Schließmuskeln sowie die zweite Muskelschicht, die die Vagina umschließt, trainiert werden. Durch Beckenbodentraining mit Hilfsmitteln ist auch eine Stärkung der dritten Muskelschicht einfach durchzuführen. Die dritte Muskelschicht trägt wesentlich zu einer gesunden, aufrechten Körperhaltung bei.
Durch zu langes Sitzen im Beruf kann es zu Verspannungen der Gesäß-, Scheiden- bzw. Beckenbodenmuskulatur kommen. Ist der Beckenboden zu verspannt, kann er kaum ausreichend seiner Funktion nachkommen.
Auch krankhafte Verkrampfungen und Verspannungen, wie zum Beispiel beim so genannten Vaginismus, können vorliegen. Die Folgen solcher Verspannungszustände können unter anderem häufig auftretende Rückenschmerzen sein.
Bevor man nun ein wirkliches Beckenbodentraining beginnen kann, gilt es erst einmal, solche Verspannungen zu lösen und den Beckenboden auf sanfte Weise auf das Training vorzubereiten. So dürfen auch die Scheiden- bzw. Beckenmuskeln wie alle anderen Muskeln des Körpers massiert werden.
Testen Sie doch einfach einmal den Zustand Ihres Beckenbodens. Hier eine kleine Anleitung dazu:
Grundsätzlich lässt sich der Einsatz von Hilfsmitteln uneingeschränkt befürworten. der Einsatz von Beckenboden Trainingshilfen wird sich immer lohnen. Es gibt jedoch einige Dinge, die von Frauen unbedingt beachtet werden sollten.
Ein gesunder, kräftiger und gut durchbluteter Beckenboden, der zudem auch gut wahrgenommen wird, steht in engem Zusammenhang mit einer erfüllten Sexualität.
Die Hälfte aller Frauen wird während der Wechseljahre und in der Menopause mit Problemen durch einen untrainierten Beckenboden konfrontiert. Hormonveränderungen sowie eine schlechte Durchblutung des Vaginalbereichs verursachen sehr häufig eine unangenehme Scheidentrockenheit, durch die unter Umständen der Spaß am Liebesleben gänzlich verloren geht.
Der Einsatz von Kugeln bietet der Frau eine große Unterstützung beim regelmäßigen Beckenbodentraining zur Stärkung und Festigung ihrer Beckenbodenmuskulatur.
Beckenbodentraining mit Hilfsmitteln hilft Frauen z. B. nach der Schwangerschaft und bei der Rückbildung, durch Lösen von Inkontinenzproblem oder hormonell bedingten Problemen, ihre Weiblichkeit beim Liebesspiel wieder ganz neu zu entdecken.
Ein starker Beckenboden ist unmittelbar für die Empfindung beim Geschlechtsverkehr verantwortlich. Frauen mit starkem Beckenboden kommen leichter zum Orgasmus und empfinden diesen sehr viel intensiver, da die rhythmischen Kontraktionen während des Orgasmus leichter fallen.
Selbst das Erleben für den Partner wird sehr viel intensiver, da dieser ein angenehm engeres Gefühl wahrnimmt. Im Übrigen trägt regelmäßiger Sex ebenfalls zur Lockerung und zum Training des Beckenbodens bei.
Auch für Männer ist ein kräftiger Beckenboden wichtig. Spezielle Übungen zum Beckenbodentraining für den Mann leisten hier einen wichtigen Beitrag zur Männergesundheit.
Bereits bei jungen Männern können unter Umständen, bedingt durch eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur, Probleme auftauchen. Diese liegen meist im Bereich des Sexuallebens.
Beeinträchtigungen der Libido, der Erektionsfähigkeit oder vorzeitige Ejakulation treten bei Männern aller Altersklassen auf.
Weitere Risikofaktoren, wie beispielsweise zu wenig Bewegung durch sitzende Tätigkeiten und Übergewicht, verstärken die Problematik oft noch.
Sport in Kombination mit einem gezielten Beckenbodentraining, auch mit entsprechenden Hilfsmitteln, wird zu einer raschen Besserung führen. Mit regelmäßigem und konsequentem Training des Beckenbodens kann jeder Mann eine nachhaltige Steigerung seiner Potenz bewirken.
Bei Männern, vor allem im reiferen Alter, können Hormonveränderungen und eine beginnende Vergrößerung der Prostata eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur nach sich ziehen. Die Spannkraft und Funktion der Schließmuskeln lässt merklich nach.
Beckenbodentraining mit Hilfsmitteln wird für den Mann nun wichtiger denn je. Drohender Harn- und Stuhlinkontinenz kann durch konsequentes Durchführen von Übungen zur Beckenbodenstärkung entgegengewirkt werden.
Zur Steigerung der Kontraktionsfähigkeit der Schließmuskeln und zur Stärkung der gesamten Beckenbodenmuskulatur, besonders bei Inkontinenz und nach erfolgter Entfernung der Prostata, sind vor allem EMS-Geräte zur Reizstrom-Therapie sowie Biofeedbackgeräte die beste Wahl der Mittel. Geräte dieser Art kommen bereits seit sehr vielen Jahren in Rehabilitationskliniken zum Einsatz.
Gerade bei Harn- und Stuhlinkontinenz leisten diese Therapieformen große Dienste und zeigen bei regelmäßiger Anwendung, auch über den Reha-Aufenthalt hinaus, die besten Erfolge.
Bei der Auswahl des geeigneten Produktes sollte man große Vorsicht walten lassen. Nicht alle angebotenen Hilfsmittel sind unbedenklich. Einige im Handel befindlichen Produkte können beispielsweise Weichmacher und Lösungsmittel enthalten, die sich bei Gebrauch als schleimhautunverträglich erweisen können.
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass sämtliche Hilfsmittel zum Beckenbodentrainin, die Sie erwerben, qualitativ hochwertig, frei von Schadstoffen und selbstverständlich auch bei intensivstem Gebrauch und täglicher Anwendung vollkommen unbedenklich sind.
Gerne geben wir Ihnen hier einen kurzen Überblick über wirklich sinnvolle Beckenboden-Trainingshilfen und deren Funktionsweise.
Kugeln, auch Liebes-, Lust- oder Vaginalkugeln genannt, sind im Grunde medizinische Produkte, die fälschlicherweise oft nur für Sextoys gehalten werden. Mit Kugeln, die es in verschiedenen Ausführungen gibt, kann ein Beckenbodentraining der Frau ganz einfach nebenbei durchgeführt werden.
Mehr zum Beckenbodentraining mit Kugeln lesen Sie hier.
Die Reizstrom-Therapie mit einem EMS-Gerät ist eine besonders intensive und wirkungsvolle Therapieform bei allen Formen von Inkontinenz. Zur Elektrostimulations-Behandlung stehen sowohl Vaginal- als auch Analsonden zur Verfügung.
Lesen Sie mehr über die Anwendung und Funktionsweise der Reizstrom-Therapie mit EMS-Geräten hier.
Biofeedbackgeräte eignen sich besonders gut als Hilfsmittel zur Kontrolle und Förderung von Muskelkontraktionen bei der Durchführung eines Beckenbodentrainings.
Lesen Sie hier mehr über die Anwendung von Biofeedbackgeräten zum Beckenbodentraining.
Mit den richtigen Geräten und Hilfsmitteln können Sie ganz einfach und effektiv Ihren Beckenboden trainieren.
Schauen Sie sich jetzt unsere Geräte an!